- Teixeira de Pascoais
- I
Teixeira de Pascoais[tei̯'ʃeira ȓe paʃ'ku̯aiʃ], eigentlich Joaquim Pereira Teixeira de Vasconcelos [- pe'rɛira - ȓe vaʃkɔ̃'sɛluʃ], portugiesischer Schriftsteller, * Gatão (Provinz Porto) 2. 11. 1877, ✝ ebenda 14. 12. 1952; Anwalt; 1912-17 Herausgeber von »A Águia«, der Zeitschrift der portugiesischen Erneuerungsbewegung »Renascença portuguesa«; seine lyrischen und epischen Gedichte, Dramen, Biographien, Romane und Essays sind großenteils Ausdruck eines mystisch-pantheistisch verklärten Sehnsuchtskultes (»saudosismo«), der auf die intellektuellen Werte der portugiesischen Vergangenheit zurückgreift.Werke: Lyrik: Sempre (1898); Terra prohibida (1900); Vida etérea (1906); As sombras (1907); Senhora da noite (1909); Marânos (1911; erzählende Dichtung); Regresso ao paraíso (1912; erzählende Dichtung); Sonetos (1925); Últimos versos (herausgegeben 1953).Romane: O empecido (1950); Dois jornalistas (1951).Biographien: São Paulo (1934; deutsch Paulus, der Dichter Gottes); São Jerónimo e a trovoada (1936; deutsch Hieronymus, der Dichter der Freundschaft).Ausgabe: Obras completas, herausgegeben von J. do Prado Coelho, 11 Bände (1-21965-75).M. Garcia: T. de P. (Braga 1976);IITeixeira de Pascoais[tei̯'ʃeira ȓe paʃ'ku̯aiʃ], portugiesischer Schriftsteller, Pascoais.
Universal-Lexikon. 2012.